Leuchtkasten
- Titel: SOFIA - Boing 747-SP in Hamburg
- Ansichten: 255
- Bildnummer: 5744
- Medientyp: Fotos
- Copyright: MB-TEAM/Behrendt
- Beschreibung: SOFIA ist eine modifizierte Boeing 747SP, die gemeinsam von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als "Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie" genutzt wird. Die fliegende Sternwarte ist normalerweise am "Armstrong Flight Research Center" der NASA in Kalifornien stationiert.
- Farben:
- Schlüsselwörter: , Andrea Razzaghi, andrea razzaghi, Associate Center Director, associate center director, Center Director, center director, David McBride, david mcbride, Deputy Astrophysics Division Director, deputy astrophysics division director, die gemeinsam von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als, Direktor des Deutschen SOFIA Instituts, direktor des deutschen sofia instituts, Dr. Gerd Gruppe, dr. gerd gruppe, NASA, nasa, NASA Ames Research Center, nasa ames research center, NASA Armstrong Flight Research Center, nasa armstrong flight research center, NASA Headquarters:, nasa headquarters:, Pilots Frank Batteas und Troy Asher and Flight Ing. Tom Speer., pilots frank batteas und troy asher and flight ing. tom speer., Prof. Alfred Krabbe, prof. alfred krabbe, senior vice president vip and executive jet solutions lufthansa , Senior Vice President VIP and Executive Jet Solutions Lufthansa Technik, SOFIA - Boing 747-SP in Hamburg, SOFIA ist eine modifizierte Boeing 747SP, Steve Zornetzer, steve zornetzer, Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie, stratosphären observatorium für infrarot astronomie, Vorstandsmitglied des DLR Raumfahrtmanagements, vorstandsmitglied des dlr raumfahrtmanagements, Walter Heerdt, walter heerdt
-
Standort:
- Digitale Downloads
- Ähnliche Medien
- IPTC
- EXIF
- Title: SOFIA - Boing 747-SP in Hamburg
- Beschreibung: SOFIA ist eine modifizierte Boeing 747SP, die gemeinsam von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als "Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie" genutzt wird. Die fliegende Sternwarte ist normalerweise am "Armstrong Flight Research Center" der NASA in Kalifornien stationiert.
- Anleitung: -
- Erstellungsdatum: 2014-11-21 00:00:00
- :
- Stadt: Hamburg
- Bundesland: Hamburg
- Land: Germany
- Anleitung: -
- Job-ID: SOFIA - Boing 747-SP in Hamburg
- Provider: MB-TEAM/Behrendt
- Quelle: MB-TEAM
- Beschreibungs Autor: S.O.F.I.A. - Boing 747-SP in Ham
- Copyright-Notiz: MB-TEAM/Behrendt
- Dateiname: mab_1461_mb.jpg
- Datei Datum / Zeit: 1416595325
- Dateigröße: 6843307
- Dateityp: 2
- Mime Typ: image/jpeg
- Sections Found: ANY_TAG, IFD0, THUMBNAIL, EXIF, GPS, INTEROP
- Bildbeschreibung: SOFIA ist eine modifizierte Boeing 747SP, die gemeinsam von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als "Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie" genutzt wird. Die fliegende Sternwarte i
- Erstellt: NIKON CORPORATION
- Modell: NIKON D800
- Orientierung: 1
- XAuflösung: 300/1
- YAuflösung: 300/1
- Auflösungs-Einheit: 2
- Software: ACDSee Pro 6
- Datum / Zeit: 2014:11:21 19:18:21
- YCbCr Positioning: 1
- Exif IFD Pointer: 628
- GPS IFD Pointer: 40857
- Belichtungszeit: 10/250
- FNummer: 40/10
- Belichtungsprogramm: 3
- ISO Empfindlichkeit: 500
- Exif Version: 0230
- Ursprüngliches Datum / Zeit: 2014:11:21 11:07:20
- Datum / Zeit der Digitalisierung: 2014:11:21 10:44:54
- Komponenten-Konfiguration:
- Verschlusszeit: 4643856/1000000
- Blendenwert: 4/1
- Messmodus: 2
- Blitz: 16
- Brennweite: 1200/10
- Flash Pix Version: 0100
- Farbraum: 1
- Exif Bild Breite: 7360
- Exif Bild Länge: 4912
- Abtastmethode: 2